Nun, eigentlich das, was jeden Blog ausmachen sollte. Wir präsentieren Euch hier regelmäßig, was uns gerade so bewegt. Was gibt’s Neues in der Jungen Linde, was steht an.
Wir freuen uns riesig, dass unsere Arbeit als Denkmalpaten in dieser wichtigen Zeitschrift für Denkmale & deren Erhalt abgebildet wurde
Monumente ist das Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der größten privaten Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Die Stiftung setzt sich
Vorarbeiten für unser „Fachwerk“ Hörspiel mit der Geschwister Scholl Grundschule beginnen
Ihr setzt euch ganz ruhig hin, macht es euch gemütlich. Atmet ein und vergesst alles, was um euch herum geschieht. Nun kommt eine weiche Wolke vorbei, auf die ihr
Jährlich lädt das Gymnasium Goetheschule „Experten“ aus unterschiedlichsten Berufsgruppen ein, um von ihren Berufen, Werdegängen, Herausforderungen und Ansichten zu erzählen. Ich stand rund 20 Schülern Rede und Antwort und durfte mich als Künstlerin, Denkmalaktivistin und
https://jungelin.de/wp-content/uploads/2023/01/Besuch-in-der-Goetheschule-Kopie.jpg11641503Patricia Magdalene Keilhttps://jungelin.de/wp-content/uploads/2021/01/JuLi_Logo-mit-Slogan-Querformat-400-HP-300x122.jpgPatricia Magdalene Keil2023-01-26 17:07:032023-01-26 17:07:06KUNST-Expertentag in der Goetheschule
Neue Leitung – neue Ideen / Offener Bereich von nun an jeden Donnerstnachmittag
Bunte Finger, ein breites Lächeln im Gesicht und selbst gemachte Dinge in den Händen – so sind seit rund acht Jahren regelmäßig Kinder in der Jungen Linde … weiterlesen... “Junge Linde wächst und sprießt”
Der 17m hohe Luftraum im Wolpeterhaus, wurde am ersten Adventswochenende bis zum Dachfürst mit neu interpretierter Blaudruckkunst gefüllt. Die nackten Balken schmückten entfärbte Textilien, die eindrucksvolle Gesichter definierten. Erneut war das Wolpeterhaus Gastgeber für anspruchsvolle Kunst und lud … weiterlesen... “Künstlerduo im Wolpeterhaus”
Bevor wir Dir weiter unten erklären, wie man ein Erklärvideo selbst erstellt, erklären wir Dir mit dem folgendem Video erst mal, was Fachwerkliebe ist 🙂
14. Apfelfest der Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V.
Lachende ApfelKindergesichter hüpfend zur Musik, kunstvolles Baumobst und das kleine Mostwerk befüllt von emsigen Kindern – das 14. Apfelfest der Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. war ein herzlicher Herbsttag. Gleich zum Auftakt … weiterlesen... “„Apfelig schönes Fest“”
Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner. Das Denkmal selbst kann zum Opfer werden. Welche Spuren hat menschliches Handeln über … weiterlesen... “So. 9.9. Tag des offenen Denkmals – „Stumme Zeugen“”
….sie interpretiert den Blaudruck, die uralte, im UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommene Druck- und Färbetechnik, völlig neu. Sie befreit das Druckverfahren auf Stoff von den traditionell gegebenen floral-folkloristischen Mustern und setzt auf eine großzügig reduzierte Formensprache. Ein absolutes … weiterlesen... “Der Blaudruck kehrt zurück…”
https://jungelin.de/wp-content/uploads/2022/08/Johann.jpg283595Patricia Magdalene Keilhttps://jungelin.de/wp-content/uploads/2021/01/JuLi_Logo-mit-Slogan-Querformat-400-HP-300x122.jpgPatricia Magdalene Keil2022-08-13 20:25:002022-11-29 11:58:50HAWK Student Johann Griem präsentiert sein Konzept für das WolpeterHaus
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.