Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner. Das Denkmal selbst kann zum Opfer werden. Welche Spuren hat menschliches Handeln über … weiterlesen... “So. 9.9. Tag des offenen Denkmals – „Stumme Zeugen“”

Eine Textilausstellung von Franziska Lutze

….sie interpretiert den Blaudruck, die uralte, im UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommene Druck- und Färbetechnik, völlig neu. Sie befreit das Druckverfahren auf Stoff von den traditionell gegebenen floral-folkloristischen Mustern und setzt auf eine großzügig reduzierte Formensprache. Ein absolutes … weiterlesen... “Der Blaudruck kehrt zurück…”

Beim Besuch von Wolpeter- und Cestnikhaus war es sehr spannend , zu sehen, wie viele Zeitschichten sich in den Gebäuden erhalten haben, obwohl sich vor euch vermutlich noch niemand Gedanken über deren Erhalt gemacht hat. Dabei bietet gerade der aktuelle … weiterlesen... “HAWK Student Johann Griem präsentiert sein Konzept für das WolpeterHaus”

Seit 1963 besteht der Verein Paris Historique im Maison d’Ourscamp, das sich dem Schutz und der Aufwertung des historischen Paris widmet. Baron und Stadtplaner Haussmann hat zwar über 70% vom alten Paris ab 1853 abreißen lassen, aber wir haben uns … weiterlesen... “Fachwerkspuren in Paris”

Seiner heimatlichen Tradition nachzugehen ist doch etwas Herzliches! Einen wichtigen Anteil an dem Osterfest haben die Ostereier, bunt und fantasievoll bemalt. In der Ukraine werden sie „Pysanky“ oder „Kraschanky“ genannt.

Ein Stück Heimat für die Kinder.

Mit den genialen selbst gestalteten T-Shirts sind rund 15 Kinder beim diesjährigen Bierstadtlauf vom Team Junge Linde gestartet! Wir sind ganz stolz und freuen uns über soviel Power und Freude aller Beteiligten!

Weil es so süß und lustiges ist, hier weiterlesen... “Team Junge Linde beim Bierstadtlauf 2022”

Bei herrlichem Wetter startete Holzbildhauerin Stefanie Fuentes-Schreiber mit acht hochmotivierten Teilnehmen den ersten Holzbildhauer-Workshop

an der Jungen Linde. Die Teilnehmer – zum Teil mit und ohne Erfahrung – brachten ihre Ideen zum Objekt mit und nach ausgiebigen Vorbereitungen durch die … weiterlesen... “Grandioser Holzschnitz-Workshop”

Was kann es Schöneres geben als draußen zu spielen! Mit den ersten Sonnenstrählchen sind wir mit den Little Julis raus in den Hof und haben wieder ein vielseitiges Repertoire an Basteleien angeboten. KnetschBilder für die Kleinsten -einfach genial da völlig … weiterlesen... “Wir rocken den Juli-Hof”

Wir haben heute dem Regen getrotzt und haben es uns richtig gut gehen lassen. Melanie hat wieder tolle Sachen für die größeren unter unseren Kleinen vorbereitet und auch mit Glitzer wurde wieder nicht gespart. Das Ergebnis sind wunderschöne Osterdeko-Hänger in … weiterlesen... “Osterhasen ALARM bei den Little Julis”

Die „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ ist ein für uns ein Traumpartner bei der Verfolgung unserer vielfältigen Ziele rund um den Erhalt unserer lokalen vielen schönen Baudenkmäler.

Gemeinsam mit Stefan Wagner hatten wir Denkmalpaten das Vergnügen unsere Basisarbeit hier vor Ort in … weiterlesen... “Einbeck – ENGAGEMENT FÜR DENKMALSCHUTZ – Förderer erzählen”

Es ist ganz schön anstrengend einen Lehmstein herzustellen, da waren sich alle 13 Kinder, die im Rahmen des TalentCampus in ihren Osterferien intensive Stunden im Wolpeterhaus bei den Denkmalpaten verbracht haben, einig. Richtig abwiegen, ausgiebig rühren und das matschige Gefühl … weiterlesen... “Betreten der Baustelle erwünscht”

Wieder durften wir uns über Besuch von Prof. Dr. Ing. Birgit, FranzSonja Tinney, Carolin Sophie Prinzhorn sowie Haike Gaense mit ihren Studenten freuen. Nach einem Intro zu der Bauweise und Interessanten Dingen über das Wolpeterhaus führte Projektleitung der Denkmalpaten die
weiterlesen... “Studierende vom Fachwerk gefesselt”

Messen, Wiegen, Mischen und vor allem selber Bauen löste bei den Schülern der Klasse 3b der Pestalozzi Grundschule große Begeisterung aus. Ein Mix aus Matheunterricht und Werken vermischte sich bei ihrem Besuch im Wolpeterhaus und die Kinder merkten schnell, dass … weiterlesen... “„Bauen macht Spaß!“ Pestalozzi Grundschule besucht Wolpeterhaus”

Es war ein „Großeinsatz“ von Angestellten und Beamten des Polizeikommissariates Einbeck, der jüngst im Einbecker WolpeterHaus stattgefunden hat. Getarnt als ein Betriebsausflug untersuchten rund 15 Einbecker Beamte das geschichtsträchtige alte Fachwerkhaus in der Wolperstraße 23. Nachdem die tatverdächtige Denkmalpatin Patricia … weiterlesen... “Polizei untersuchte WolpeterHaus”

Seit Mai 2021 findet in der Jungen Linde die Kreativ-Werkstatt für Schüler der IGS Einbeck (5-7 Klasse) statt. Die Schauspielerin Johanna Mette Pollet und der Leiter von Naturwerkstätten Manfred Kraus-Schelle geben Einblicke in ganz verschiedene Berufe. Kreativität und alte Handwerkskunst … weiterlesen... “Kreativ-Werkstatt in der JuLi”

Die Studierenden des Wintersemester 2021/22 haben das Wolpeterhaus sowie das Cestnikhaus im Modul „Bauen im Bestand“ in ihre Arbeiten einbezogen. Die rund 50 Studentinnen & Studenten zeigten sich durchaus beeindruckt vom entkernten Fachwerkhaus, das nicht unbedingt alle schon mal live … weiterlesen... “Selbst-Studien-Lern-Projekt im Wolpeterhaus”

Am Samstag, 04.09.2021 ab 14:00 Uhr starten wir als – Kreativ im Team – kreativ in den frischen Monat September! Dabei wird es nicht nur kreativ, sondern auch süß und verdammt lecker! Das beste dazu: wir gehen das Ganze komplett … weiterlesen... “KREATIVE SCHOKI KUNST!”